Nationalpark Bayerischer Wald

Ranger Lothar Mies im winterlichen Nationalpark

So schützt ihr die bedrohten Auerhühner

Der Nationalpark zieht viele Naturfans an. Im Schutzgebiet leben aber auch viele bedrohte Tierarten. Deswegen dürfen die markierten Wege bis Mitte Juli nicht verlassen werden. Wie wichtig diese Regelung für den Erhalt der seltenen Auerhühner ist, erklärt Ranger Mario Schmid im Video.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 850188623822562

FACEBOOK

06.06.2024 15:26

Unter kundiger Führung grenzüberschreitend wandern könnt ihr wieder am Sonntag. Dabei geht's über die Reschbachklause und den Siebensteinkopf hinein zu ehemaligen Dörfern im Nationalpark Sumava. Alle Infos zur Veranstaltung unter: https://s.bayern.de/slJcJntdP6 Foto: Woidlife Photography

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 850026180505473

FACEBOOK

06.06.2024 10:28

Die Grenzbrücke im Ferdinandsthal ist leider durch das Hochwasser schwerer beschädigt worden als zunächst angenommen. Da das Fundament zum Teil unterspült wurde, muss das Bauwerk statisch geprüft werden. Mindestens bis das Ergebnis davon vorliegt bleibt die Brücke gesperrt. Mehr dazu: https://s.bayern.de/MWc91ceXHW

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 849893470518744

FACEBOOK

06.06.2024 5:14

Water - Lost and Returned: Unter diesem Motto berichtet unsere Kollegin Rabea Klümpers nächste Woche in Waldkirchen über erfolgreiche Moor-Renaturierungen im Nationalpark - zusammen mit dem BUND auf Einladung des Naturparks. Mehr zum Event unter: https://s.bayern.de/Zm6kmAG4lh Fotos: Rabea Klümpers

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 849533213888103

FACEBOOK

05.06.2024 15:06

Passend zur anstehenden Stadtradeln-Aktion von 8. bis 26. Juni haben wir auf Komoot eine neue "Bike & Hike"-Collection veröffentlicht. Viel Spaß beim Nachradeln & -wandern. Und dabei fleißig Kilometer für eines der beiden Nationalpark-Teams sammeln!

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 849369557237802

FACEBOOK

05.06.2024 9:53

Habt ihr es schon gesehen? In unserem Tier-Freigelände bei Neuschönau gibt‘s Elch-Nachwuchs! Foto: Richard Wenzel

Zum Post auf Facebook


30551 "Gefällt-mir"-Angaben

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Hand mit Smartphone auf dem die Nationalpark-App gestartet ist.

Nationalpark-App

Touren-Tipps, Ausflugsziele, Wegezustand, ... - mit der App wird Deutschlands ältester Nationalpark zum Erlebnis.

Infos zur App
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Europarc Deutschland

Nationale Naturlandschaften

Der Nationalpark ist Mitglied im Verein Nationale Naturlandschaften, dem Dachverband der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservaten, Naturparks und Wildnisgebieten.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben